Wir nehmen uns Zeit. Zeit für eine umfassende kardiologische Diagnostik. Vor allem aber auch Zeit, in der wir Sie als ganzen Menschen mit Ihren aktuellen Sorgen und Nöten kennen lernen.
Um Stärken und Schwächen Ihres gesamten Organismus identifizieren zu können, braucht es zunächst eine sorgfältige Untersuchung, die weit über das rein kardiologische Spektrum hinausgeht. Dazu gehören selbstverständlich auch technische und labormedizinische Checks, die von unseren qualifizierten Mitarbeiterinnen mittels modernstem Equipment durchgeführt werden – Investitionen in innovative Gerätetechnik sind Voraussetzung für eine optimale Behandlung.
Genauso wichtig ist das ausführliche Gespräch, das wir mit Ihnen als Patient führen und in dem Sie uns in Ruhe erzählen, was Sie auf dem Herzen haben. Die einfühlende Berücksichtigung der individuellen Lebenssituation spielt in unserer Behandlungsstrategie eine zentrale Rolle. Denn Herz-Kreislauf-Gesundheit wird nicht allein auf die Organe Herz und Gefäßsystem reduziert, sie ist vielmehr verbunden mit körperlicher, seelischer und geistiger Integrität.
Symptome, die auf eine Herz-Kreislauf-Erkrankung schließen lassen, haben ihre Ursachen manchmal ganz woanders, zum Beispiel in einer hormonellen Dysbalance oder einer gestörten Darmflora. Als Internisten und Kardiologen sehen wir Sie als Mensch in seiner komplexen Gesamtheit und versuchen stets zu ergründen, was Ihnen wirklich fehlt.
Sollten wir es für angebracht halten, veranlassen wir weitere für Ihr gesundheitliches Wohl sinnvolle Untersuchungen und Eingriffe. Dabei kooperieren wir mit invasiv tätigen Kardiologen, Herzklappenspezialisten, Rhythmologen, weiteren Fachärzten und auch Heilpraktikern unseres Vertrauens.
Zusatzuntersuchungen:
Herz-MRT (Kern-Spin), Kardio-CT, Myokard-Szintigrafie, Herzkatheter, elektrophysiologische Untersuchung, Hormonstatus, Stuhlflora, Mineralstoff-Screening, HRV-Messung, HPU-/KPU-Stoffwechseldiagnostik.
Weitere kardiologische Details finden Sie hier.